Online Trading Demokonto: hier ist üben erlaubt!

Sie wollen gratis und ohne Anmeldung ein Demokonto ausprobieren? Nicht jeder Broker bietet ein Demokonto und schon gar nicht ohne Registrierung. Deshalb haben wir ein Demo einer klassischen Binären Option für Sie. Tragen Sie einen Geldbetrag ein und klicken Sie einfach auf Call oder Put. Schon startet eine Binäre Option mit einer Laufzeit von 30 Sekunden.


Die Option läuft noch 30 Sekunden.

Probieren Sie aus, wie eine Binäre Option funktioniert!

Üben Sie gleich hier – mit unserem Demo einer Binären Option.

So funktioniert unser Demo:

  • Tragen Sie einen Geldbetrag ein, den sie setzen würden.
  • Beobachten Sie die Kursentwicklung eine Weile.
  • Überlegen Sie: Wird der Kurs nach 30 Sekunden gestiegen oder gefallen sein?
  • Geben Sie Ihren Tipp ab:
    • Kurs steigt: drücken Sie auf Call
    • Kurs sinkt: drücken Sie auf Put
  • Warten Sie die Laufzeit von 30 Sekunden ab:
    Der Kurswert wird grün, wenn er sich in die von Ihnen gewählte Richtung entwickelt. Der Kurswert wird rot, wenn er sich in die andere Richtung bewegt.
  • Eine rote oder grüne Infobox erscheint:
    • rot: Leider kein Gewinn, der Trade ist aus dem Geld!
    • grün: Sie haben gewonnen, der Trade ist im Geld!

Die Gewinnchance beträgt bei unserem Demo immer 75 %.  Der Basiswert ist der Kurs von EUR/USD. Also, wieviel 1 Euro in Dollar wert ist. Viel Spaß beim Üben!

Demokonto Extratipp

Das Demokonto ist ein Kundenkonto beim Broker mit Spielgeld. Sie können Binäre Optionen unter realen Bedingungen ausprobieren.

Demokonto Extratipp

Trading Demokonto

Für Anfänger ist es beinahe schon ein Must Trading-Erfahrungen in einem Demokonto zu sammeln, bevor echtes Geld zum Einsatz kommt. Es eignet sich optimal für erste Schritte und ermöglicht es ohne jegliches Risiko in die Welt des Handelns hineinzuschnuppern. Zwar beschäftigen sich viele Interessenten im Vorfeld mit der technischen Analyse, dem Newstrading oder lesen sich das Wissen zum Thema an, doch in der Praxis verhält sich das Trading dann doch anders, als man anfangs angenommen hätte.

Selbstverständlich machen Einsteiger häufig Anfängerfehler. Auch diejenigen Trader, die heute sehr erfolgreich sind, mussten einst Lehrgeld bezahlen. Ein Demokonto hilft also nicht nur dabei, Trading besser zu verstehen und einzuschätzen, sondern ebenso herauszufinden, ob überhaupt genug Interesse sowie Spaß daran vorhanden sind.

Bestes Demokonto – Unterstützung bei der Brokerwahl

Ein Demokonto ist nicht allein für Anfänger gedacht. Auch Fortgeschrittene können daraus wertvolle Erfahrungen schöpfen.

Zuallererst ist ein solches Demokonto eine hervorragende Gelegenheit, um sich eingehend mit einem Anbieter auseinanderzusetzen und sein Angebot genauer kennenzulernen. Denn, ob ein Online Broker auch als Begleiter taugt, wird bereits aus den Erfahrungen mit dem Demokonto ersichtlich. Der Trader bekommt auf diese Weise einen guten Einblick in dessen Stärken und Schwächen.

PC-MockupAndererseits ist ein Demokonto bestens dazu geeignet, die eigene Strategie durchzutesten und sie gegebenenfalls zu optimieren, vielleicht sogar etwas Neues auszuprobieren. In einem Demokonto haben viele Trader erstmals die Freiheit, sich wirklich weiterzuentwickeln. Außerdem ist wohl keiner begierig darauf, mit seinem eigenen Geld neue Strategien zu testen oder an ihnen große Änderungen vorzunehmen. Das Risiko ist einfach zu groß!

Ein weiterer wesentlicher Punkt sind die unterschiedlichen Handelsplattformen. Möchte ein Trader den Online Broker wechseln, ist damit manchmal auch ein Wechsel der Trading-Software verbunden. Privaten Tradern steht zwar nur eine begrenzte Auswahl an Handelsplattformen zur Verfügung, doch weisen bereits diese etliche Unterschiede auf. Viele Nutzer getrauen sich dann nicht die Handelsplattform zu wechseln, weil ihnen die alte Tradingsoftware vertrauter ist. Ein Demokonto ist also auch hier sehr hilfreich, da es die Erkundung der Differenzen einer neuen Trading Software erlaubt, ohne dass man dabei ein Risiko eingehen muss.

Welche Unterschiede gibt es bei Demokonten?

Wer die Demokonto-Angebote unterschiedlicher Anbieter bereits recherchiert hat, weiß, dass hier sehr große Unterschiede bestehen können. Vor allem bei den Konditionen klaffen die Offerten enorm auseinander. Bei vielen Online Brokern ist beispielsweise die Demo zeitlich beschränkt, zumeist auf einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen. Bei anderen wiederum wird das Demokonto nur einmal mit Spielgeld aufgeladen. Ist dieses Guthaben aufgebraucht, kann der Kunde dieses Demokonto nicht mehr nutzen.

Ferner gibt es Unterschiede in der Demokonto-Qualität sowie der Ähnlichkeit mit dem reellen Angebot. Insbesondere ECN-Broker sind hier vor Herausforderungen gestellt, da es schwierig ist den ECN-Handel vollständig zu simulieren. Der Grund dafür ist, dass die Trades immer eine Auswirkung auf den Markt haben, ganz besonders die mit großem Handelsvolumen. Hinzu kommt, dass der Markt oft unerwartet und weniger sachlich reagiert als ein Online Broker, der ja als Market Maker die Möglichkeit hat in die Kursbildung einzugreifen. Deshalb spiegeln die ECN-Demokonten im weitaus geringerem Maße die wahren Bedingungen beim Broker wider, als dies zum Beispiel bei einem Retail Broker der Fall ist.

Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass zahlreiche Anbieter keine Realtime-Kurse im Demokonto offerieren und diese stattdessen zeitlich versetzt laufen lassen. Das kann jedoch zufolge haben, dass bestimmte Strategien nicht mehr sinnvoll getestet werden können. Fairerweise muss man hinzufügen, dass Echtzeitkurse für Broker ziemlich kostenintensiv sind.

Die diversen Demokonto-Angebote unterscheiden sich auch häufig in den Zugangsvoraussetzungen. Während manche Broker nicht einmal eine gültige E-Mail-Adresse erfragen, verlangen andere gleich die volle Palette an Kontaktdaten wie etwa Adresse und Handynummer. Bei manchen Anbietern bekommt man nur dann Zugang zum Demokonto, wenn man zuvor eine Einzahlung getätigt hat.

Bestes Demokonto – Welche Eigenschaften sind wichtig?

Es gibt eine Vielzahl an Demokonten, doch nur wenige sind richtig gut. Ein gutes Demokonto sollte:

  • nicht zu viele persönliche Daten erfordern
  • möglichst realitätsnah das Trading mit Echtgeld simulieren
  • wiederaufladbar sein
  • kaum Einschränkungen haben
  • mit realistischen und aktuellen Kursen agieren

Wer sich also mit dem Titel “Bestes Demokonto” brüsten möchte, sollte in seinem Angebot alle diese Eigenschaften vereinen. Denn nur auf diesem Wege kann das Demokonto seinen eigentlichen Zweck erfüllen: der Broker kann auf aussagekräftige Art getestet werden, und der Trader kann relevante Erfahrungen beim Handeln sammeln.

An dieser Stelle möchten wir nochmals hervorheben, wie wesentlich der Aspekt der Wiederaufladbarkeit bei einem Demokonto ist. Nur wenn dieser gegeben ist, können Einsteiger herausfinden, welche Auswirkungen ihre konservativen und riskanten Manöver auf das Moneymanagement haben.

Selbstverständlich ist diese Art des praktischen Lernens deutlich sinnvoller, als lediglich die Theorie zu beherrschen. Dies gilt ebenso für erfahrene Trader. Immerhin hat man mit Echtgeld nicht diesen Spielraum, um einfach nur auszuprobieren, ob ein risikoreicherer Zug die richtige Lösung für eine bestimmte Situation ist oder nicht.

Inwieweit sind die Demokonto Erfahrungen auf das richtige Trading übertragbar?

1:1 können die in einem Demokonto gesammelten Erfahrungen sicherlich nicht auf das richtige Trading übertragen werden. Dafür bestehen zwischen diesen beiden Ebenen einfach viel zu viele Unterschiede.

Die wohl wichtigste Differenz macht die Psyche des Traders aus. Stellen Sie sich einmal vor, wie es sich anfühlt statt 10.000 Euro Spielgeld 10.000 Euro Ihres eigenen Geldes zu investieren. Natürlich kann man aus dem Umgang mit dem Demokonto in Erfahrung bringen, wie solide die eigene Nervenstärke ist. Doch sobald es um das eigene Kapital geht, verändern sich plötzlich die vormals kühlen Reaktionen und die Emotionen werden viel extremer erfahren. Deshalb sollten vor allem Einsteiger zu Beginn sehr behutsam mit der Höhe des investierten Kapitals vorgehen.

Der nächste Aspekt, der im Demokonto nicht ausreichend abgebildet wird, ist die Geschwindigkeit der Ausführung einer Order. In einem Demokonto wird sie umgehend ausgeführt, im wirklichen Tradingleben hingegen muss der Trader erst einmal Handelspartner finden, die mit seinen Konditionen einverstanden sind, bevor die Order an den Markt weitergeleitet wird. Gerade Trader, die nur im Demokonto Erfahrungen sammeln konnten, unterschätzen diese sog. Slippage. Der Begriff bezeichnet im Allgemeinen die Differenz zwischen dem Kurs, der vom Händler für ein Trade erwartet wird und dem tatsächlichen Ausführungspreis, zu welchem der Broker einen Trade ausführt. Neben hoher Volatilität, gelten vor allem große Orders als Verursacher dieses Phänomens.

Natürlich gibt es diverse Orderarten, die Slippage reduzieren können, doch in einem Demokonto besteht für Einsteiger eher weniger Anreiz diese auch einzusetzen. So erleben Trader auf dem freien Markt häufig unnötige Rückschläge, weil sie nicht gelernt haben mit diesem Problem umzugehen.

Außerdem zielen Online Broker darauf ab, dass ihre potentiellen Neukunden positive Erfahrungen mit ihrem Demokonto machen. Es gibt aus der Vergangenheit Berichte von unseriösen Anbietern, die das Demokonto in dieser Hinsicht manipuliert haben, um Anfänger zu einem schnelleren Einstieg mit echtem Geld zu bewegen. Dies sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man Ausschau nach einem seriösen Online Broker hält.

Ist ein Demokonto immer kostenlos?

In der Regel sind Demokonten kostenlos. Selten kann es vorkommen, dass ein Demokonto an bestimmte finanzielle Bedingungen geknüpft ist, zum Beispiel dann, wenn die Eröffnung eines Echtgeldkontos inklusive Einzahlung vom Broker gefordert werden, um überhaupt auf das Demokonto zugreifen zu können. Solche Offerten sind allerdings, wie bereits erwähnt, eher die Ausnahme.

Nimmt man es jedoch sehr genau, so zahlt man eigentlich mit den eigenen Daten. Denn ihre Angabe bildet die Voraussetzung für den Zugriff auf das Demokonto. Hinzu kommt auch, dass man sich ebenso bereit erklären muss, zu Werbezwecken kontaktiert zu werden.

Warum werden Demokonten angeboten?

In erster Linie ist das Demokonto als Werbemaßnahme gedacht, die es dem Interessenten ermöglicht das Angebot ausführlich zu testen und den Online Broker näher kennenzulernen. Manche Anbieter setzen das Demokonto mit dem Kundenservice gleich, doch am häufigsten steht die Vorstellung des eigenen Angebots im Vordergrund. Es geht hierbei also prinzipiell ums Marketing.

Trading InfografikSelbstverständlich ist die Zurverfügungstellung eines solchen Demokontos für den Online Broker mit Kosten verbunden. Immerhin wird von jedem User durch Datenbewegungen Traffic verursacht, welcher auch heute noch ordentlich zur Kasse schlägt. Zudem kontaktieren auch Demo-User den Support und nehmen dementsprechende kostenlose Dienstleistungen in Anspruch.

Eine weitere Herausforderung für die Anbieter ist ebenfalls, dass die Interessenten von den im Demokonto gemachten Erfahrungen immer auf den Online Broker Rückschlüsse ziehen. Treffen diese nicht die Erwartungen, können sich die Interessenten schnell abwenden und zu einem anderen Anbieter wechseln. Macht der Trader hingegen gute Erfahrungen mit dem Demokonto des Anbieters, wird er aller Wahrscheinlichkeit nach auch sein neuer Kunde.

Des Weiteren werden Demokonten auch zu dem Zweck genützt mit Interessenten Kontakt herzustellen. Denn zumeist wird für das Demokonto zumindest eine E-Mail-Adresse gefordert, über welche sich der Anbieter auch die Zustimmung des Users holt, diesen zukünftig über das eigene Service informieren zu dürfen. Wenn sich also der Trader nicht vom Angebot überzeugen lässt, so bleibt der Anbieter wenigstens mit dem potenziellen Neukunden auf diesem Wege weiterhin in Kontakt.

Perfekte Kombi: Demokonto und Schulungsmaterial

Wir alle wissen, dass die alleinige Aneignung theoretischen Wissens noch lange nicht mit seiner Anwendung in der Praxis gleichsetzbar ist. Vereint man die beiden jedoch – in unserem Fall, indem man zum Demokonto begleitend Schulungsmaterial verwendet –, bekommt man die besten Lernresultate. Denn seien wir mal ehrlich: Welcher Einsteiger würde schon aus der Theorie schlau werden, wenn er keinen praktischen Bezug dazu hat? Das Demokonto ist also das perfekte Tool, um das Gelesene in die Praxis umzusetzen. Auf diese Weise werden die Inhalte nicht nur verständlicher, sondern sie können auch wesentlich leichter verinnerlicht werden.

Selbstverständlich bieten die Broker selbst Begleitliteratur zum Demokonto an. Nichtsdestotrotz sollte man diesbezüglich unbedingt über den Tellerrand blicken, um erfolgreich über einen längeren Zeitraum traden zu können. Indem auch unabhängige Quellen zurate gezogen werden, wird das eigene Trading Wissen noch umfassender und facettenreicher, da es von unterschiedlichen Perspektiven durchleuchtet wird. Ebenso macht es Sinn verschiedene didaktische Ansätze kennenzulernen.

Erste Schritte im Demokonto – womit sollten Anfänger beginnen?

Ist das Angebot an Demokonten erstmal durchkämmt und das geeignetste ausgewählt, steht als Nächstes seine Anwendung an, und hier fühlen sich viele Einsteiger von den zahlreichen Möglichkeiten überfordert und wissen nicht wirklich, wie sie dieses Tool am sinnvollsten nutzen können.

Zu allererst ist es hilfreich sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen: Wo sind welche Basiswerte und wie können Sie auf diese zugreifen? Erforschen Sie auch die Kontofunktionen, um in diesem ersten Schritt die Grundlagen des Demokontos kennenzulernen. Falls Sie sich mit diesen Basisaspekten bereits vertraut gemacht haben, können Sie als Nächstes versuchen eine Order zu platzieren und herausfinden, ob Sie ebenso die diversen Orderzusätze verstehen.

Wurde der allgemeine Aufbau des Demokontos begriffen, geht es nun an die Feinarbeit. Jetzt geht es darum sich mit den unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten und Indikatoren auseinanderzusetzen. Denn ihr Verständnis ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Chartanalyse und damit für Trader unverzichtbar! Dabei reicht es nicht bloß aus zu wissen, was die einzelnen Indikatoren darstellen. Wer ernsthaft traden möchte, muss sich darüber hinaus damit befassen, wie sie berechnet werden und was sie überhaupt genau anzeigen.

Die nächste Vorgehensweise wird durch die anbieterabhängigen Beschränkungen des Demokontos bedingt. Dennoch ist an dieser Stelle vorauszuschicken, dass ein Darauflostraden nicht wirklich sinnbringend ist. Stattdessen sollte man sich schon im Vorfeld mit Geldmanagement beschäftigt haben und imstande sein, dieses auch direkt anzuwenden. Anders verhält es sich bei einem Demokonto, dass problemlos wieder aufladbar ist. Hier haben Trader die Möglichkeit sich in aller Ruhe mit den wichtigen Funktionen vertraut zu machen und ein paar Orders zu tätigen, ohne Rücksicht auf Verluste nehmen zu müssen. Denn hat man das Spielgeld verzockt, kann das Demokonto wieder aufgeladen werden und das Risikomanagement wieder angewendet werden.

Wie viel Demokonto Erfahrung ist notwendig?

Als Einsteiger fragen Sie sich jetzt bestimmt, wie lange Sie denn in einem Demokonto Erfahrungen sammeln müssen, bis Sie soweit sind Echtgeld zu investieren. Eine pauschale Antwort lässt sich auf diese Frage leider nicht geben. Prinzipiell geht es in erster Linie um das sich Vertrautmachen mit den Vorgängen. Fühlen Sie sich beim Traden wohl und haben das Gefühl ein Gespür dafür entwickelt zu haben, mit welchen Indikatoren Sie gut arbeiten können und welche Sie zum Erfolg führen, sind Sie eigentlich für das echte Trading bereit. Allerdings sollten Sie im Demokonto bereits erfahren haben, wie sich eine Serie von Verlusttrades anfühlt und wie Sie in solchen Situationen reagieren. Ist bislang im Demokonto alles glatt gelaufen, können Sie sich sicher sein, dass Sie noch nicht alle Fallstricke des Tradings kennen.

Da die Nutzung mancher Demokonten zeitlich begrenzt ist, beschränken viele Einsteiger das Sammeln von Erfahrungen auf diesen Zeitraum. Viel sinnvoller ist es allerdings mindestens in zwei Demokonten über die volle Zeit zu üben. Einerseits kann man auf diese Weise viel mehr lernen ohne ein Risiko eingehen zu müssen, zum anderen hat man auch den direkten Vergleich zwischen den einzelnen Online Brokern.

Fazit

Wie wir sehen konnten, profitieren nicht nur Einsteiger vom Demokonto, sondern auch Fortgeschrittene. Dennoch macht das Üben im Demokonto nur dann wirklich Sinn, wenn es dem echten Trading so nah wie möglich kommt. Die Auswahl des richtigen Anbieters ist in dieser Hinsicht also sehr wichtig und auch maßgeblich für den späteren Trading Erfolg mit Echtgeld.